Mehr GRZ für mehr Photovoltaik

Im Salzburger Baurecht gibt es schon 5% mehr GRZ für eine besonders gute Wärmedämmung, die im Salzburger Baurecht mit LEK < 18 ausgedrückt wird.



  Zitat Baugesetz Salzburg


Nr 70 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages
(1. Session der 13. Gesetzgebungsperiode)

1. Nach der Z 7 wird eingefügt: „7a. Im § 9 wird nach Abs 1a eingefügt:
‚(1b) Für Wohnbauten, deren LEK-Wert gemäß der ÖNORM B 8110-1, Wärmeschutz im Hoch-
bau – Anforderungen an den Wärmeschutz und Nachweisverfahren, Ausgabe 1. September
2000, unter 18 liegt, kann auf Antrag eine Überschreitung der höchstzulässigen baulichen Aus-
nutzbarkeit der Grundfläche bewilligt werden, höchstens aber bis zu 5 %. In der technischen
Beschreibung ist der niedrigere LEK-Wert nachzuweisen.’ “

  Baugesetz für bessere Wärmedämmung


Gute Wärmedämmung bedeutet dicke Wände, die geht aber bei der Wohnfläche verloren. Um den entgegenzuwirken bekommt man in Salzburg eine 5% höhere Grundflächenzahl (GRZ). Daraus abgeleitet eine neue Überlegung:

  Politische Forderung: Mehr GRZ für mehr Photovoltaik


Statt in die Höhe in die Fläche bauen, damit möglichst viel Photovoltaik als Dach montiert werden kann. Das ist komplett anders als bisher. Daher sollte die GRZ für eine Bebauung mit sehr viel Photovoltaik auch erhöht werden.

Land für Energie: Leistbares Wohnen, 
funktionsfähige Energiewende Land für Energie: Leistbares Wohnen, 
funktionsfähige Energiewende
und billiger Strom für weltweiten Wohlstand. Entschlossen den wirtschaftlichen Abstieg durch explodierende Wohnkosten und explodierende Energiekosten stoppen.


Land für Energie 2019
Wir brauchen viel mehr Solarstrom für die Klimaziele, für eine Unabhängigkeit vom Öl durch die Umstellung auf elektrische Mobilität. Daher Raum- und Bauordnung neu gestalten.




  Land für Energie 2019


Wir brauchen viel mehr Solarstrom für die Klimaziele, für eine Unabhängigkeit vom Öl durch die Umstellung auf elektrische Mobilität. Daher Raum- und Bauordnung neu gestalten.

Photovoltaik Ausbau in Österreich und Deutschland Photovoltaik Ausbau in Österreich und Deutschland
Seit 1993 steht die PEGE für einen extremen Photovoltaikausbau, doch andere Studien haben in den letzten Jahren gewaltig aufgeholt.


Das Recht unter der Photovoltaik zu wohnen
Ein Bauer hat das Recht zur Bewirtschaftung seines Landes auf seinem Grünland zu bauen. Wir leiten daraus das Recht ab, unter der Photovoltaik wohnen zu dürfen.


Bessere Baugrund Nutzung
Viele angebotene Baugründe sind über 700 m² groß. Groß genug, um darauf zwei GEMINI next Generation zu stellen, aber oft verbietet das der Bebauungsplan.


Bauen in der roten Zone - Überschwemmungsgebiet
Es muss erlaubt werden schwimmfähige Gebäude auch in der roten Zone abzustellen und zu nutzen. Solche künstlichen Einschränkungen des verfügbaren Baulands beenden.


Gestaltungsrichtlinien Dacheindeckung Gestaltungsrichtlinien Dacheindeckung
Mattschwarz monokristallin reflexionsarm muss überall generell als Dacheindeckung erlaubt sein, wo nicht ganz spezielle Gründe, etwa Denkmalschutz, dagegen sprechen.




          Mehr GRZ für mehr Photovoltaik: Im Salzburger Baurecht gibt es schon 5% mehr GRZ für eine besonders gute Wärmedämmung, die im Salzburger Baurecht mit LEK < 18 ausgedrückt wird. https://lfe.pege.org/2019/grz.htm